Inszenierungen
von Goethes
Faust
Faust
am Goetheanum
[email protected]
Die Goetheanum-B�hne Dornach, Stammhaus der Allgemeinen
Anthroposophischen Gesellschaft, inszeniert in periodischen Abst�nden
Goethes FAUST in werkgetreuen Auff�hrungen. Hier fand die erste
ungek�rzte Urauff�hrung von FAUST I und II im Sommer 1938
statt. Sie hat den Namen des Goetheanums – eine der
markantesten Kulturst�tten der Schweiz - seit bald 65 Jahren
durch die Welt getragen. Daraus entstanden ist eine Kontinuit�t
von FAUST-Sommer-Festspielen vor gut besetztem Haus. Die letzen
fanden 1999 statt.
Unter der Regie von Wilfried Hammacher und Carina Schmid
(Eurythmie) soll es 2004 zu einer Neuinszenierung von FAUST
kommen.
http://www.faust-goetheanum.ch/
FAUST -
Eine Tragödie
Faust-Inszenierung der
Spielgemeinschaft ODYSSEE. Mit Inhaltsangabe,
Online-Text und Hintergrundinformationen.
http://www.odysseetheater.com/faust/faust.htm
FAUST-Inszenierungen
in �sterreich seit 1945
Fachbibliothek f�r Theater- Film- und Medienwissenschaft,
Universit�t Wien / Hofburg
Durchsuchen Sie die Datenbank
f�r �sterreichische Theaterinszenierungen
nach den Stichworten Goethe bzw. Faust, um einen
�berblick �ber s�mtliche Faust-Inszenierungen in �sterreich
seit 1945 zu erhalten.
http://rs6000.univie.ac.at:9090/basisdbdocs/theadok/thea_lt9.htm
FAUST
Peter Stein
Voraussichtlich ca. 21 Stunden (inkl. Pausen) Theater im Zeitalter der potenzierten Beschleunigung - Der Theaterregisseur
Peter Stein inszeniert auf der EXPO 2000 in Hannover Goethes "Faust. Der Trag�die erster und zweiter Teil" erstmals mit einem Berufstheater in einer v�llig ungestrichenen Fassung. Das bedeutet ca. 21 Stunden Sprechtheater von 35 Schauspielern auf zwei B�hnen in einer Halle der Weltausstellung. Dieses einzigartige Projekt nutzt alle technischen M�glichkeiten, um das bislang als unspielbar geltende Werk in voller L�nge auff�hren zu k�nnen.
http://www.faust-stein.de/
Goethes
"Faust" online
Peter Stein
Die aufwendige Fernsehadaption von Goethes Weltgedicht steht nun
im Internet allen Theater-Begeisterten zur Verf�gung. Der
"Faust" wurde f�r das Internet-Angebot in �ber 300
einzelne RealVideo-Filme aufgeteilt. Der Nutzer kann gezielt auf
einzelne Akte und Szenen zugreifen. Er kann im Text nach Stichw�rtern
suchen und anschlie�end die entsprechende Passage als RealVideo
aufrufen. Als besonderen Service kann der Theaterliebhaber auch
seinen Lieblingsschauspieler aus der Inszenierung ebenfalls �ber
die Suchmaschine finden.
http://www.zdf.de/wissen/44144/index.html
Faust muss noch weiter suchen
Zur Auff�hrung �Faust I� im Schauspiel Frankfurt am Main
Doris Kleinau-Metzler - [email protected]
Das Goethe-Jahr, die 250. Wiederkehr des sicher weltweit bekanntesten deutschen Dichters, findet seinen Niederschlag in der �ffentlichen Kulturlandschaft auch dort, wo Goethe au�erhalb der Schulpflichtlekt�re am popul�rsten ist – im Theater.
Die beiden in Mei�en und Cottbus aufgewachsenen, noch nicht einmal drei�ig Jahre alten Regisseure Tom K�hnel und Robert Schuster versuchen sich an �Faust� im Schauspiel in Frankfurt am Main, unweit Goethes Geburtshaus im Zentrum der Banken-Stadt. Diverse Finanzinstitutionen und Wirtschaftsunternehmen erm�glichten mit Spenden von nahezu 600.000 Mark die Inszenierung �Faust I� und �Faust II�, der im Mai folgen wird.
Die gro�e schwarze leere B�hne, befreit von allem Verdeckenden wie Kulissen und Vorhang, bietet Raum f�r das, was versucht wird mittels wirkungsvoller technischer Effekte (bei der Geist-Erscheinung) und chorischer Darbietung darzustellen: das Geistige, sinnlich nicht Fassbare – seien es Erdengeister, Engel oder Gott.
Dass Goethes Faust mit seinem Wissensdurst, seinem Streben und seinen Begierden eine h�chst aktuelle Figur auch f�r die j�ngere Generation ist, haben K�hnel, Schuster und das Ensemble nicht zuletzt durch die Mittelpunktsetzung des Faust und seiner potentiellen Expressionsm�glichkeit belegt. Ihre kargen, aber im Wesentlichen eindrucksvollen Bilder, die Orientierung an der erz�hlenden Geschichte, die geschickt gew�hlte Verk�rzung um einige Szenen und das Setzen auf die Wirkungsm�glichkeit der lyrischen Sprache sind Pluspunkte der Auff�hrung. Ein bis in kleine Details immer wieder mitrei�end spielfreudiges Ensemble, das nicht allein aus der intellektuellen Idee den Faust pr�sentieren und mit traditionellem schauspielerischem K�nnen umsetzen will, sondern (eigentlich �hnlich Faust) versucht, ganz unakademisch selbst zu gestalten und sich eine aktuelle N�he zu Goethes Faust zu erspielen, macht die Auff�hrung trotz mancher Einw�nde sehenswert.
http://www.geistesleben.com/diedrei/drei499/faust.html
Goethes FAUST - Klassenspiel der 12.
Klasse der Waldorfschule Essen
Karl Neuffer
Es ist eine
alte Erfahrung, daß künstlerische Arbeit
häufig in einem Spannungsfeld zum
Gleichtakt des Alltags steht. Das gilt besonders
für eine Schule, auch für eine Waldorfschule,
in der die Schauspielerei nebenbei, neben dem
gewöhnlichen Schulalltag betrieben werden muß.
Deshalb mußten und müssen wir uns, wenn wir im
März dieses Jahres Faust - der Tragödie erster
und zweiter Teil - auf die Bühne bringen wollen,
nolens volens auf eine Zerreißprobe einstellen,
um dem Stück gerecht zu werden. Das Motto,
"Wir sind eine Schule und kein
Theater", gilt nicht. Kunst ist unteilbar
Kunst. Jeder muß den höchsten Anspruch an sich
selbst stellen, auch wenn er dabei an die Grenze
seiner Kraft kommt. Darauf kommt es in der
Pädagogik eigentlich an, daß dem jungen
Menschen Mittel an die Hand gegeben werden,
"sein innres Selbst" zu finden und vor
allen Dingen sich selbst zu regieren, um autonom
zu werden. Die moderne Schauspielkunst hat durch
ihre spirituellen Konzepte in diesem Jahrhundert,
angefangen mit Rudolf Steiner über Strassberg zu
Peter Brook, Peter Stein, Peter Zadeck bis zu
Adriane Mnoushkine, ein hervorragendes
Instrumentarium geschaffen, um dieses
pädagogische Konzept zu erfüllen. Rudolf
Steiner hat darauf hingewiesen, daß bei der
Schauspielerei, jede Regung des Körpers wichtig
ist. So wird bei der Gestaltung einer Rolle
Körper, Seele und Geist in besonderer Art und
Weise geschult.
http://www.ejp.de/faust/
|